Wenn die Intoleranz deines Immunsystems Alarm schlägt

Aktuell behandle ich in meiner Praxis mehrere Frauen mit Lichen.
Lichen planus mucosae / Lichen ruber mucosae (orale Lichen) ist eine chronisch entzündliche Erkrankung der Mundschleimhaut. Die Erkrankung ist nicht ansteckend.
Lichen sclerosus betrifft den Bereich rund um den Anus und die Genitalen und oft sind mehr Frauen als Männer betroffen
Die Diagnose wird oft erst später gestellt und lange als Mykosis im Intimbereich behandelt.
Es ist jedoch eine Autoimmunreaktion, in dem das Immunsystem körpereigenes Gewebe angreift.
Symptome im Genitalbereich
Oft werden Lichen auf mit einem Herpes Genitalis verwechselt. Es entstehen zuerst kleine Bläschen, welche grossen Juckreiz auslösen können.
Es gibt Fälle, wo die Haut ausdünnt, aber auch Fälle, wo sich die Haut verdickt und vernarbt.
In beiden Fällen verfärbt sich die Haut. Das Melanin fällt weg und die Stelle wird heller.
Symptome in der Mundhöhle
Weisse, netzartige Flecken im Wangenbereich und auf der Zunge. Aufgerissene Mundecken, welche nur schlecht ausheilen. Es kann brennen und beim Essen (säurehaltiges) auftreten.
Trockenheit und pelziges Gefühl im Mund. Veränderung der Schleimhaut. Es kann sich auch auf den Gaumen und das Zahnfleisch ausbreiten.
Beide Variationen von Lichen verlaufen schubweise.

SChulmedizinische Behandlung
In beiden Fällen werden die akuten Schübe mit Cortison behandelt.
Aus der Sicht des homöopathischen "Denkens" wird dadurch eine Unterdrückung erzeugt und der Teufelskreis der Erkrankung ist vorprogrammiert.
Durch die Cortison Behandlung wird die chronische Komponente oder auch autoimmune Komponente provoziert. Was geschieht bei der lokalen Behandlung mit Cortison? Durch das Cortison wird die Haut verdünnt. Dies intensiviert die Krankheitssymptome, da dünne Haut anfälliger ist. Anfälligere Haut neigt mehr zu Beschwerden und Rissen.
In sehr seltenen Fällen führt die Krankheit leider auch zu Epithalkarzinom.
Wie kann die Homöopathie unterstützen?
Die Homöopathie hilft, die Gesundheitsbalance ins Gleichgewicht zu bringen. Bei den ersten Anzeichen von Symptomen kontaktiere einen Homöopathen, bevor du viele Cremes ausprobierst.